Engagierte KIFA-Tandems qualifizieren sich
„Kulturarbeit an Schulen“ startet in die zweite Runde
„Kulturarbeit an Schulen“ startet in die zweite Runde
Insgesamt dreizehn Schulen aus neun deutschen Bundesländern und eine Schule aus Österreich hat die Jury der NEUMAYER STIFTUNG für den zweiten Pilot-Jahrgang des Programms „Kulturarbeit an Schulen“ ausgewählt.
Am vergangenen Montag waren diese geladen zum Auftakt-Workshop an der Gastgeberschule „Georg-Christoph-Lichtenberg“ in Ober-Ramstadt und präsentierten in einer „flying exhibition“ ihre Vorhaben für ein innovatives Kulturprojekt. Jede der Schulen setzt mit Unterstützung der NEUMAYER STIFTUNG und mit einem ganzen Jahrgang ein eigenes Kulturprojekt um. Und die Vorhaben sind so vielfältig wie die Schulen selbst: es werden Filme gedreht und selbst geschnitten, es wird getanzt, Theater gespielt, Kalligraphie erlernt, gekocht, eigene Schulmöbel gebaut, Bühnenbilder umgesetzt und vieles mehr. Der weit gefasste Kulturbegriff ist eines der wichtigen Merkmale des Programms. Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, die als Gastgeberin den neuen Jahrgang begrüßte, hat selbst im letzten Durchgang des Programms ein handwerkliches Projekt mit Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe realisiert.
Das Konzept hinter „Kulturarbeit an Schulen“ ist simpel – die NEUMAYER STIFTUNG fördert im Rahmen des Programms Ideen für kulturelle Bildung an Schulen aller Schularten der Sekundarstufe I. Die Schulen suchen sich dafür externe Expertinnen und Experten, die das Projekt im Zeitraum von mindestens zwei Wochen am Stück an den Schulen umsetzen.
Erst in der zurückliegenden Woche hatte die Abschlussveranstaltung des letzten Jahrgangs stattgefunden und die Präsentation dessen, was in den „Kulturwerkstätten“ entstanden ist, überwältigte alle Anwesenden Schulleiter*innen, Lehrkräfte und Projektbeteiligten gleichermaßen.
„Wir hätten nie gedacht, dass es so groß werden würde. Es gab Zeiten, in denen wir dachten, wir schaffen es nicht mehr und es ist außer Kontrolle geraten. Aber am Ende ist in der gemeinsamen Anstrengung etwas entstanden, das die ganze Schule mitgerissen hat“, berichtet eine Schulleiterin. Ein anderer Teilnehmer beschreibt, wie er durch den Projektunterricht gelernt hat, dass die Schülerinnen und Schüler beim praktischen und kreativen Erarbeiten einer Aufgabe sehr viel konzentrierter und mit erstaunlichen Ergebnissen arbeiten – und wie er diese Erkenntnis ab jetzt auch in seinen Fachunterricht einfließen lässt.
Auch über Herausforderungen und Hindernisse der Schulen wurde diskutiert, denn nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen und es erfordert auch einiges an Überzeugungskraft, zwei Wochen lang „Kultur zu machen“, anstatt des Regelunterrichts. Das Programm möchte gezielt Schulen aller Schulformen ansprechen und mitunter auch zum Austausch untereinander motivieren. Dass sich das lohnt, das kann man bei aller Verschiedenheit der Schulen und der umgesetzten Projekte als einstimmigen Konsens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer heraushören.
Mit diesem Schwung startet nun der zweite Pilotjahrgang und wir sind schon sehr gespannt, welche Effekte „zwei Wochen Kultur“ an den diesjährigen Teilnehmer-Schulen haben wird.
Abschluss der Wassertage mit Kunstwerk an der Salzach
Abschluss der Wassertage mit Kunstwerk an der Salzach
Über 2500 Bilder von Kindern aus ganz Deutschland kamen in der ersten Septemberwoche an die Salzach und bildeten hier am Ufer der Salzach-Schleife bei Laufen ein großes Kunstwerk.
Angereist waren die Bilder mit Pascal Rösler, Gründer und Vorstand des Vereins „Pure Water for Generations e.V.“ und seinem Team, das die Bilder an über 50 Wassertagen in ganz Deutschland, von Hamburg bis Burghausen gesammelt hatte.
Rund 2.700 Schüler und Schülerinnen aus über 50 Schulen wurden während der Wassertage für das Thema Wasser inspiriert und gleichzeitig eingeladen, selbst für die Gewässer, an denen sie leben, aktiv zu werden. Denn vielen Gewässern geht es nicht gut. Jeden Tag schwemmt die Donau 4,2 Tonnen Plastik ins Schwarze Meer und nur 8% der Oberflächengewässer in Deutschland können als „ökologisch intakt“ bezeichnet werden. Die Wassertage haben das Thema Wasser aber nicht nur durch Lernstationen aufgegriffen, sondern auch durch den Film „2764km – eine Reise bis ans Schwarze Meer“, der Patric Rösler bei seiner Stand-up-Paddel-Tour von der Isar bis an Schwarze Meer begleitet. Durch einen Ausflug der Kinder an ein Gewässer der Umgebung wird dieses erfahr- und erlebbar: das Befahren auf einen Stand-Up-Paddle-Board ist immer Teil des Programms der Wassertage. Die NEUMAYER STIFTUNG unterstützt das Projekt in diesem Jahr zum ersten Mal.
Seit seiner Reise 2017 lässt das Thema Wasser und die Vision „Trinkbares Donauwasser bis 2042“ Pascal Rösler nicht mehr los. Aus der Erfahrung seiner Reise heraus gründete er den Verein Pure Water for Generations e.V. und seitdem setzt er sich für die Renaturierung von Flüssen und Bächen sowie den Umweltschutz ein und sensibilisiert für das Thema Wasser.
„In ihren Bildern haben die Kinder zum Ausdruck gebracht, wie sie das Wasser (er)leben und was es für sie bedeutet. Diese Wasserbilder dann wieder ans Wasser für ein temporäres Wasserkunstwerk zurückzubringen ist ein besonderes Highlight.“ so Pascal Rösler. Das Kunstwerk führt Gedanken zum Thema Wasser von Kindern aus ganz Deutschland zusammen und bildete somit den Höhepunkt und einen gelungen Abschluss des Projekts. Die Aufnahmen des Kunstwerks als Postkarte erhalten alle Schüler*innen zur Erinnerung. Videoaufnahmen des Kunstwerks sind auch hier zu sehen.
„Die NEUMAYER STIFTUNG ist davon überzeugt, dass Kinder und Jugendliche in nachhaltiger Nutzung von Umwelt und Wasser zu unterstützen, die positive Einstellung zum Naturschutz bis in das Erwachsenenalter hinein fördert. Wir freuen uns Teil der PURE WATER FOR GENERATIONS Familie zu sein und glauben an die positive Kraft wie Schüler und Schülerinnen hier zu ressourcenschonendem Handeln motiviert werden können“, so Astrid Schimmelpenninck, Vorständin für Projekte.
Kunstoff-Recycling-Mobil eine Woche in Gutach
Kunststoff-Recycling-Mobil eine Woche in Gutach
Eine Woche lang, vom 18. Juli bis zum 22. Juli 2022, war das Kunststoff-Recycling-Mobil der „Save Nature Group“ auf dem Hof der Hasemann-Schule zu Besuch in Gutach. Die Einladung kam vom Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach.
Rund 140 Schul- und Kindergartenkinder haben in dieser Zeit viel über Müll erfahren. Zudem haben sie miterlebt, wie aus Müll Neues entstehen kann. Engagiert sammelten die Kinder dazu Müll oder brachten sogar ihren eigenen Hausmüll mit. Dann wurde kräftig in die Pedale getreten. Das Plastik, das sonst im Müll gelandet wäre, wurde so mit Muskelkraft zu Granulat geschreddert, erhitzt und dann in Form gebracht. Am Ende durften die Kinder die so entstandenen Lineale und Kunststoffklammern in den Händen halten.
Es konnte damit eindrucksvoll gezeigt werden, dass Abfälle keinesfalls Abfälle bleiben müssen, sondern wiederverwertet werden können und sogar auf welche Weise dies geschehen kann. Durch das Mobil lernen Kinder „echtes Recycling kennen“, sagte begeistert Brigitte Haas, Abfallberaterin des Ortenaukreises, dem Schwarzwälder Boten.
Das Projekt wurde von der NEUMAYER STIFTUNG mitfinanziert.
5 Jahre KIFA in Haslach
5 Jahre KIFA in Haslach im Kinzigtal
Filderstadt: Mütter durch Austausch und praktisches Erleben stärken
Filderstadt: Mütter durch Austausch und praktisches Erleben stärken
Sie hat sich bewährt: Die Schulung von Müttern im Bildungsprogramm KIFA durch die Neumayer-Stiftung. Im Kindergarten „Auf der Burg“ wird dieses Programm bereits seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Die Fortbildung wird nun zusätzlich auch im Kindergarten „Wielandstraße“ angeboten. Die Zielsetzung: Die Mütter werden durch das Miteinander, den Austausch und das gemeinsame praktische Erleben gestärkt. Mütter, die aus dem Kreis der Elternschaft stammen, werden professionell begleitet und zu Mentorinnen qualifiziert. In den Teams, die sie dann leiten, werden beispielsweise Fragen zur Medienerziehung oder Ernährung thematisiert. Das macht die Mütter selbstbewusster und sicherer, was sich dann auch in der Erziehung widerspiegelt. Über den Zeitraum von einem Jahr haben Mütter in diesen Kleingruppen mit etwa acht Personen die Möglichkeit, sich im geschützten Kreis auszutauschen. Die Anmeldung erfolgt direkt in den genannten Einrichtungen. Die dafür anfallenden Kosten übernimmt zum größten Teil die Stadt Filderstadt. die durch die Materialien und fachliche Begleitung der NEUMAYER STIFTUNG gefördert wird. Die Vertragsunterzeichnung durch Stefan Hörz (stellvertretender Leiter des Amts für Familie, Schulen und Vereine) erfolgte im Beisein von Katrin-Bogenschütz-Langanki (Kindergartenfachberaterin), Sabrina Messing (Leiterin Kindergarten Wielandstraße), Jeanette Widmann-Birk (Sozialer Dienst) und Sonja Michel (Neumayer-Stiftung). Text: Silke Strobel